Klinische Studien in der Studienambulanz
Neue Wege. Richtungsweisende Erfolge.
Der Weg eines Medikaments von seiner Entwicklung bis ins Apothekenregal ist lang. Weltweit gibt es hierfür nur einen Weg: Die klinische Studie.
Hier muss Wirksamkeit und Verträglichkeit bewiesen werden, bevor ein Medikament zugelassen und damit letztlich auch von den Krankenkassen erstattet werden kann.
Dabei sind strenge Vorgaben, vor allem zur Sicherheit der Patienten einzuhalten, die über die entsprechenden Regierungsbehörden, Ethikkommissionen, Arbeitsgemeinschaften und die beteiligten Pharmafirmen überwacht werden.
Hinzu kommt, dass sowohl Prüf-Ärzte als auch Studien-Schwestern entsprechende Qualifikationen aufweisen müssen, um in klinischen Studien tätig zu sein zu dürfen.
Die Klinik für Urologie hat seit 2002 eine eigene Studienambulanz mit dem Schwerpunkt in onkologischen Studien eingerichtet, deren spezialisiertes Team von Ärzten und Studienschwestern um die Behandlung von Patienten in klinischen Studien kümmert.
In unserer Ambulanz werden klinische Studien aller Entwicklungsphasen nach Arzneimittelgesetz (AMG) und Medizinproduktegesetz (MPG) durchgeführt. Hinzu kommen Studien nach Berufsordnung (BO) in denen hauseigene, überregionale, nationale und internationale Forschungsprojekte, auch sogenannte IITs (investigator initiated trials), durchgeführt werden. Hierbei geht es in der Urologie z. T. auch um die Evaluation neuer operativer oder multimodaler Therapiekonzepte.
Therapien im Rahmen von klinischen Studien bieten für den Patienten zum Teil attraktive Behandlungsalternativen zur Regelversorgung oder setzen dort an, wo es bisher keine Leitlinie oder Regelversorgung gibt und tragen damit entscheidet zum medizinischen Fortschritt bei.
Wichtig ist, dass ein Studieneinschluss nicht nur nach dem Gespräch mit dem Patienten, sondern natürlich in Absprache mit dem zuweisenden oder behandelnden Facharzt erfolgt.
Für eine weiterführende Beratung können Sie gerne einen Termin in unserer Studien-Sprechstunde vereinbaren.
Telefonisch sind wir Montag bis Freitag von 8-12 Uhr unter der Rufnummer 07071 29-87235 erreichbar.
Unsere Sprechstundentage
Montag: 10:30 – 15:30 Uhr
Dienstag: 10:30 – 15 Uhr
Freitag: 8 – 14 Uhr
Kontakt Klinische Studien
Telefonisch ist das Team der klinischen Studien von Montag bis Freitag von 8-12 Uhr erreichbar.
Tel. 07071 29-87235
Fax. 07071 29-4396
E-Mail: Uro-Studien
Studien- und Chemoambulanz
der Klinik für Urologie des Universitätsklinikums Tübingen
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Arnulf Stenzl
Hoppe-Seyler-Str. 3
72076 Tübingen
Ärztliche Leitung: Prof. Dr. med. Steffen Rausch
Studienkoordination: Angelika Correia
Studienübersicht zum herunterladen:
Anbei finden Sie die aktuelle Studienübersicht zum herunterladen.