Studierende in der Urologie Tübingen
Vorlesungen
Die Hauptvorlesung Urologie findet jedes Semester blockweise in einer Woche täglich von 9:45-11:15 Uhr statt. Innerhalb der Vorlesungswoche sollen Ihnen theoretische Grundlagen zu den wichtigsten Themengebieten der Urologie vermittelt werden. Die Vorlesung dient damit auch als Vorbereitung für das Wochenpraktikum.
Die Voträge zu den Hauptvorlesungen Urologie finden Sie direkt auf der ILIAS Plattform der Universität Tübingen.
Das zugehörige Passwort erhalten Sie während der Vorlesung.
Leistungskontrolle Grundvorlesung Urologie (3. klin.)
Die Leistungskontrolle der Grundvorlesung Urologie findet als Teilbereich Urologie im Rahmen der zentralen Klausur statt. Einteilungslisten mit Orts- und Zeitangaben werden rechtzeitig in SIMED bekanntgegeben.
Leistungskontrolle Wochenpraktikum Urologie (5.klin.)
Die Leistungskontrolle erfolgt dezentral über eine schriftliche Klausur und findet jeweils an dem 2. Tag des Wochenpraktikums statt.
Leistungskontrollen Wahlfach Urologie Vorklinik und Klinik
Die Leistungskontrollen für das Wahlfach Urologie Vorklinik und das Wahlfach Urologie Klinik erfolgen als Gespräch mit Seminarcharakter im Rahmen der jeweiligen Veranstaltung.
ILIAS-Plattform der Universität Tübingen
Wochenpraktikum
Das Urologische Praktikum wird als Blockpraktikum (je 6 Unterrichtsstunden an 2 Tagen) durchgeführt. Die Studierenden durchlaufen im Praktikum verschiedene Stationen der Urologischen Klinik.
Sie werden die Gelegenheit bekommen, unseren OP Bereich im 2. Stock (inkl. DaVinci OP), den Endourologischen OP, die Ambulanz und unsere Stationen kennenzulernen. Ausserdem werden Ihnen bei den Übungen zum Katheterisieren und der digital rektalen Palpation praktische Fertigkeiten nähergebracht.
Treffpunkt am ersten Tag ist um 8.30 Uhr vor der Anästhesieambulanz CRONA, Ebene A03.
Eine Leistungskontrolle erfolgt über die Teilnahme an einer Klausur innerhalb des Wochenpraktikums.
Im Praktikum zu beachten
Bitte bringen Sie einen weißen, sauberen Kittel mit.
Beim Unterricht am Krankenbett sollten Sie sich als Student der Medizin vorstellen und Ihr allgemeines Verhalten an dem der ärztlichen Mitarbeiter orientieren.
Wahlfachangebot Urologie
Für das Wahlfachangebot Urologie wird Studierenden eine kontinuierliche Ausbildung angeboten, die alle Bereiche des Urologischen Fachgebiets umfaßt. Die insgesamt 40 Stunden für das Wahlfach Urologie werden auf die 6 klinischen Semester verteilt (insgesamt 7 Stunden pro Semester, jeweils Dienstags und Donnerstags ab 13.00 Uhr nach Anmeldung).
- klin. Semester - Urologische Diagnostik
- klin. Semester - Diagnostik und Therapie des Harnsteinleidens
- klin. Semester - Kinderurologie
- klin. Semester - Urodynamik
- klin. Semester - Urologische Onkologie
- klin. Semester - Einführung in die offen-operative Therapie urologischer Erkrankungen
Praktisches Jahr in der Klinik für Urologie
Die Klinik für Urologie bietet Ihnen eine interessante Möglichkeit zur Ableistung Ihres Praktischen Jahrs. Im Rahmen Ihrer PJ-Tätigkeit sind Sie von Anfang an voll in unser gesamtes Team integriert. Sie arbeiten verantwortlich, treffen Entscheidungen mit und haben eigene Zuständigkeitsbereiche! Wir bieten ein echtes PJ, nicht nur "Hakenhalten".
Wir bieten die Möglichkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, und das auf Gebieten, auf denen die Urologie in Tübingen weltweit mit führend ist.
In unserem guten Arbeitsklima läßt sich‘s ohne störende Barrieren lernen und arbeiten. Gespannt sein können Sie auch auf die gemeinsamen privaten Unternehmungen der Uro-Mannschaft. Sie lernen bei uns modernste Operations- und Behandlungstechniken kennen.
Wir laden Sie ein zu einer unverbindlichen Besichtigung der Urologischen Klinik.
Famulatur
Die Klinik für Urologie bietet die Möglichkeit zur Famulatur. Bei einem Patientendurchlauf von ca. 7000 Patienten pro Jahr können dabei viele interessante Fälle gesehen werden. Durch Mitwirkung bei Operationen können chirurgische Fertigkeiten erlernt werden. Die Mindestdauer für eine Famulatur beträgt 2 Wochen.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an J. Hennenlotter, Tel. 07071 / 29 80324 oder joerg.hennenlotter@med.uni-tuebingen.de.
Doktorarbeiten
Die Klinik für Urologie bietet ständig die Möglichkeit zur Promotion auf dem Gebiet der urologischen Onkologie.
Geboten wird
- Experimentelle urologisch-onkologische Fragestellungen klar strukturierte Themen, Zeitraum ca. 1 - 1,5 Jahre
Anforderungen
- Gute Englisch- und Deutschkenntnisse
- Engagement
- Interesse an der Onkologie
- PC-Kenntnisse (Word/ Excel/ evtl. Access)
Auf dem Gebiet der rekonstruktiven Urologie
- Projekt zur Rekonstruktion des unteren Harntraktes durch Tissue Engineering
Die Arbeitsgruppe an der Klinik für Urologie befasst sich mit Untersuchungen zur Charakterisierung und Transplantation urothelialer Zellen auf verschiedene Trägermaterialien.
Für weitere Informationen zu laufenden wissenschaftlichen Projekten besuchen Sie bitte auch unseren Bereich Forschung.
Wenn Sie Teamarbeit schätzen und gerne eigenverantwortlich arbeiten, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.